loading

Der weltweit führende Hersteller neuer Energiebatterien und Energiespeichersysteme.

Leitfaden zur Auswahl von Energiespeicherbatterien: Kapazität und Spannung für Privathaushalte, Kleinunternehmen und Mikronetze

Leitfaden zur Auswahl von Energiespeicherbatterien: Kapazität und Spannung für Privathaushalte, Kleinunternehmen und Mikronetze 1

Da dezentrale Solaranlagen und Energiespeichersysteme in Privathaushalten und kleineren Gewerbebetrieben immer häufiger zum Einsatz kommen, ist die Auswahl der richtigen Energiespeicherbatterie ein entscheidender Schritt. Die Abstimmung von Kapazität, Leistung und Spannung gewährleistet Systemeffizienz, langfristige Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dieser Leitfaden bietet einen praxisorientierten Überblick zur Batterieauswahl – basierend auf realen Produktdaten von LEMAX – für Anwendungen im privaten Bereich, in kleinen Unternehmen und im Mikronetzbereich.

1. Warum die Wahl der Batterie wichtig ist

Die Auswahl der Batterie hängt von drei Schlüsselparametern ab:

  • Kapazität : Bestimmt, wie viel Energie gespeichert werden kann und somit, wie lange das System bei Bedarf Strom liefern kann.

  • Leistung (Entlade-/Laderate) : Bestimmt, ob das System Spitzenlasten (z. B. Klimaanlagen im gewerblichen Bereich) ohne Ausfälle bewältigen kann.

  • Spannung : Beeinflusst die Kompatibilität mit Wechselrichtern, die Systemeffizienz und die Verkabelungs-/Installationskosten.

Eine ungeeignete Wahl kann zu unzureichender Stromversorgung, geringerer Effizienz, höherem Wartungsaufwand oder verkürzter Batterielebensdauer führen. Eine gut gewählte Batterie gewährleistet einen langfristig stabilen Betrieb und optimiert die Rentabilität der Investition.

2. LEMAX-Produktspezifikationen nach Anwendungsbereich

LEMAX bietet ein breites Spektrum an Energiespeicherbatteriemodulen. Die folgenden Kapazitäts-/Spannungsbereiche spiegeln praxisnahe, reale Systeme wider, die aus diesen Modulen zusammengestellt wurden.

Energiespeicher für Privathaushalte

  • Kapazitätsbereich : 5–32 kWh

  • Spannung : 48 V–51,2 V nominal

  • Eigenschaften : Geeignet für den täglichen Gebrauch im Haushalt, zur Speicherung von Solarstrom und zur Stromversorgung in der Nacht oder als Notstromversorgung.

  • Typisches Anwendungsbeispiel : Ein Haus mit einer 5-kW-Solaranlage in Kombination mit einem 32-kWh-LEMAX-Batteriemodul könnte einen täglichen Verbrauch von ca. 15–20 kWh decken und bei Stromausfällen eine zuverlässige Notstromversorgung gewährleisten.

  • Auswahltipps :

    • Schätzen Sie den durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch eines Haushalts zuzüglich der Solarstromerzeugung.

    • Beginnen Sie mit 1-2 Modulen, um Flexibilität und Raum für zukünftige Erweiterungen zu gewährleisten.

    • Falls eine Backup-Lösung erforderlich ist, sollte die Kapazität näher an der maximalen Tageslast dimensioniert werden, um die Kontinuität kritischer Lasten zu gewährleisten.

Kleine Läden und Büros

  • Kapazitätsbereich : 32–64 kWh

  • Spannung : 48 V oder Niederspannungs-Serien-/Parallelschaltungen, typischerweise im Bereich von ~48 V

  • Merkmale : Unterstützt Spitzenstrombedarfe (Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Büroausstattung) und bietet einen stabilen Betrieb für kleinere Gewerbebetriebe.

  • Typisches Anwendungsbeispiel : Ein kleines Büro, das ein oder zwei 32-kWh-LEMAX-Module nutzt, könnte während der Spitzenlastzeiten mehrere Geräte gleichzeitig ohne Versorgungsunterbrechung betreiben.

  • Auswahltipps :

    • Wählen Sie Module mit ausreichender Entladekapazität, um Spitzenlasten (z. B. beim Anfahren einer Klimaanlage) bewältigen zu können.

    • Bei häufigen Lastspitzen oder intermittierender Solarstromeinspeisung sollten Sie Module mit schnellerer Lade-/Entladefähigkeit in Betracht ziehen.

    • Nutzen Sie die modulare Kapazität für Flexibilität – erweitern Sie sie später, wenn der Energiebedarf Ihres Unternehmens steigt.

Kleine industrielle Anwendungen oder Mikronetze

  • Kapazitätsbereich : 50–215 kWh

  • Spannung : 48 V bis ~400 V (Hochspannungssysteme werden unterstützt)

  • Merkmale : Geeignet für kleine Fabriken, Schulen, kommunale Mikronetze – unterstützt Lastspitzenkappung, Multi-Load-Management, Integration mit erneuerbarer Energieerzeugung und Energieoptimierung.

  • Typisches Anwendungsbeispiel : Eine kleine Produktionsstätte, die ein 215 kWh LEMAX-System nutzt, kann Maschinen, Beleuchtung und Solarenergie versorgen und bietet so eine Entlastung von Lastspitzen und eine Backup-Funktion.

  • Auswahltipps :

    • Entscheiden Sie sich für Systeme, die eine zukünftige Erweiterung ermöglichen, wenn der Energiebedarf steigt.

    • Ausgewogene Stromversorgung und Backup-Kapazität gewährleisten – um sowohl den kontinuierlichen als auch den Spitzenstrombedarf zu decken.

    • Bestätigen Sie, dass das Batteriemanagementsystem (BMS) Fernüberwachung, Parallelbetrieb und Leistungsanalyse unterstützt.

    • Um die Stabilität zu gewährleisten, muss die Entladeleistung der Batterie auf die Art der Lasten (ohmsche vs. induktive Lasten) abgestimmt sein.

Leitfaden zur Auswahl von Energiespeicherbatterien: Kapazität und Spannung für Privathaushalte, Kleinunternehmen und Mikronetze 2

3. Tabelle zum Vergleich von Kapazität und Spannung

Anwendung Kapazitätsbereich Spannungsbereich Systemnutzen
Energiespeicher für Privathaushalte 5–32 kWh 48 V–51,2 V Flexible Installation; erfüllt die Anforderungen des täglichen Gebrauchs + Backup
Kleine Läden / Büros 32–64 kWh~48V Stabile Spitzenlastleistung; unterstützt handelsübliche Geräte
Kleines Industrie-/Mikronetz 50–215 kWh 48 V–400 V Modulare Erweiterung; unterstützt Mehrfachlast und Spitzenlastabdeckung

4. Technische Überlegungen zur optimierten Auswahl

4.1 Batteriemanagementsystem (BMS) Ein fortschrittliches BMS ist unerlässlich:

  • Überwacht Zellspannungen und -temperaturen in Echtzeit;

  • Gleicht den Ladezustand (State-of-Charge, SOC) und den Gesundheitszustand (State-of-Health, SOH) über alle Module hinweg aus;

  • Ermöglicht Ferndiagnose, Datenprotokollierung und Systemanalyse;

  • Bietet Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und thermischem Durchgehen.

LEMAX listet Module mit LiFePO4-Chemie und einer Auslegungslebensdauer von 6000 Zyklen (bei 80 % DOD, +25 °C) in bestimmten Modellen auf.

4.2 Modulares Design und Skalierbarkeit

Modulare Systeme ermöglichen es Ihnen, klein anzufangen und mit steigendem Bedarf zu skalieren. Beispielsweise erlaubt die Angabe von 32-kWh-Modulen einen flexiblen Kapazitätsaufbau für kleine Unternehmen bis hin zu industriellen Anwendungen.

4.3 Umwelt- und Installationsfaktoren

  • Hohe Umgebungstemperaturen beschleunigen den Abbau; niedrige Temperaturen verringern die effektive Entladekapazität.

  • Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Installation und ausreichende Belüftung vorhanden sind.

  • Sicherheitsvorkehrungen (Wärmemanagement, Brandbekämpfung, geeignete Einhausung) müssen eingebaut werden.

  • Stellen Sie sicher, dass das System den relevanten Normen entspricht (z. B. CE, UN38.3, IP65) und von zertifizierten Installateuren bedient wird.

4.4 Wechselrichter- und Systemanpassung

  • Die Spannung der Batteriebank muss mit dem Eingangsspannungsbereich des Wechselrichters übereinstimmen, um Ineffizienzen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

  • Verkabelung, Isolierung, Überwachung und Sicherheitsabschaltungen müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen.

  • Bei vorhandener Solarintegration sollten Lade-/Entladeströme, die Kompatibilität der Batterie mit Hybridwechselrichtern und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten berücksichtigt werden.

5. Vorteile der LEMAX-Energiespeicherbatterien

  • Breites Spezifikationsspektrum : Module wie 5 kWh, 10 kWh, 16 kWh, 32 kWh sowie Hochspannungsmodule bis zu 40-60 kWh oder mehr.

  • Modulare Flexibilität : Ermöglicht die Erweiterung von Wohngebäuden bis hin zu größeren gewerblichen Anlagen/Mikronetzen.

  • Fortschrittliche Technologie und Langlebigkeit : LiFePO4-Chemie, ausgelegte Zyklenlebensdauer von Tausenden von Zyklen (z. B. 8000 Zyklen bei 80 % DOD) gemäß Veröffentlichung.

  • Sicherheit & Qualität : Hohe Schutzstandards, Fernüberwachungsmöglichkeiten und robuste Fertigungskontrollen.

  • Projektfreundlich : Unterstützt OEM/ODM-Anpassungen und ermöglicht so maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Installationen und Anwendungsfälle.

  • Globale Einsatzbereitschaft : Zertifizierungen, Exportfähigkeit und eine breite Produktpalette unterstützen internationale Einsätze.

6. Checkliste für die praktische Auswahl

  1. Schätzen Sie den Energiebedarf Ihres Standorts ein: Wohngebäude, kleines Unternehmen oder Industrie-/Mikronetz.

  2. Ermitteln Sie die erforderliche Systemkapazität: Berücksichtigen Sie den Energieverbrauch, den Beitrag der Solaranlage, die Spitzenlasten und den Bedarf an Backup-Lösungen.

  3. Wählen Sie eine Spannungs- und Kapazitätskombination basierend auf der Wechselrichterkompatibilität, zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten und dem Lastprofil.

  4. Modulare Systeme sind vorzuziehen, um kleiner zu beginnen und später zu skalieren.

  5. Vergewissern Sie sich, dass das System über ein leistungsstarkes Gebäudeleitsystem (BMS), Schutzfunktionen und Fernüberwachung verfügt und die erforderlichen Zertifizierungen erfüllt.

  6. Stellen Sie sicher, dass die Installation von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird und die örtlichen Vorschriften eingehalten werden.

Abschluss

Die Wahl des richtigen Energiespeichers ist entscheidend für einen effizienten, sicheren und zuverlässigen Betrieb in Privathaushalten, kleinen Unternehmen oder Mikronetzen. LEMAX bietet eine breite Palette an Spezifikationen – von Heimspeichern bis hin zu größeren Industrie- und Mikronetzsystemen – mit modularen, skalierbaren und hochwertigen Lösungen. Durch die Abstimmung von Kapazität, Spannung und Leistung auf Ihren Nutzungsbedarf decken Sie nicht nur Ihren aktuellen Bedarf, sondern sind auch für zukünftiges Wachstum bestens gerüstet.

verlieben
Von der Probenprüfung bis zur Massenlieferung: Der Qualitätskontrollprozess für LEMAX-Lithiumbatterien
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Ob es um modernste Lösungen, personalisierten Support oder eine nahtlose Zusammenarbeit geht, wir sind hier, um Ihre Erwartungen zu übertreffen.

LEMAX ist ein technologiebasierter Hersteller, der Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Lithiumbatterieprodukten integriert.

Tel:86 755 2870 2725
Email: marketing@lemaxenergy.com
WhatsApp: +8618948177279

Adresse: 1001, Zhongan Building, Guangchang Rd, Buji Street, Longgang District, Shenzhen, China

Copyright © 2025 Shenzhen LEMAX New Energy Co.,Ltd - www.lemaxenergy.com | Datenschutzrichtlinie   |  Seitenverzeichnis  
Customer service
detect