Wenn es um die Stromversorgung Ihrer netzunabhängigen Systeme, Solaranlagen, Elektrofahrzeuge oder anderer Energiespeicheranwendungen geht, erfreuen sich LiFePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit einer zunehmend beliebten Wahl. Allerdings sind auf dem Markt zwei gängige Spannungsoptionen erhältlich—48-V- und 51,2-V-LiFePO4-Batterien—Sie fragen sich möglicherweise, welches für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.
Wir untersuchen die Unterschiede zwischen 48-V- und 51,2-V-LiFePO4-Batterien und helfen Ihnen herauszufinden, welche Batterieoption für Ihre Anwendung ideal ist.