A Ein Energiespeichersystem für Privathaushalte (ESS) ist eine hochentwickelte elektrochemische Lösung, die elektrische Energie speichert und sie je nach dynamischem Bedarf verteilt , wodurch eine zeitliche und räumliche Energieoptimierung ermöglicht wird.
In modernen Energieökosystemen ermöglichen ESS für Privathaushalte den Eigenverbrauch verteilter Solarstromerzeugung, die Spitzenlastkappung, die Lastverschiebung und eine verbesserte Energieresilienz und schließen so die Lücke zwischen der intermittierenden Erzeugung erneuerbarer Energien und den Verbrauchsmustern der Haushalte.
Mit der zunehmenden Verbreitung von PV-Systemen auf Hausdächern und dezentralen Energiesystemen sind ESS für Privathaushalte zu einer grundlegenden Technologie für Energieautonomie, Kosteneffizienz und ein Leben mit geringem CO2-Ausstoß geworden.
Ein leistungsstarkes ESS für den Wohnbereich besteht aus den folgenden Komponenten:
1. Lithium-Batteriemodule (LiFePO4-Zellen)
Kernenergiespeicherelement mit hoher Energiedichte, thermischer Stabilität und verlängerter Zykluslebensdauer.
Optimiert für lang anhaltende Lade-/Entladeprofile, unterstützt über 6.000 Zyklen bei 80 % Entladetiefe (DoD).
2. Bidirektionales Wechselrichter-/Stromumwandlungssystem (PCS)
Ermöglicht die AC/DC-Umwandlung mit hohem Wirkungsgrad (>95 %) und schneller Reaktion auf Netz- oder Lastschwankungen.
Unterstützt netzgekoppelte, netzunabhängige und hybride Betriebsmodi.
3. Batteriemanagementsystem (BMS)
Überwacht die Spannung, Temperatur, den Ladezustand (SoC) und den Gesundheitszustand (SoH) einzelner Zellen.
Sorgt für ausgewogenes Laden, Überlade-/Entladeschutz und Wärmemanagement für eine optimale Lebensdauer.
4. Energiemanagementsystem (EMS)
Implementiert vorausschauendes Lastmanagement und Echtzeitoptimierung der Energieflüsse zwischen PV-Erzeugung, Speicherung und Haushaltsbedarf.
Kann Wettervorhersagen, dynamische Tarife und Verbrauchsmuster zur automatisierten Steuerung integrieren.
5. Sicherheit und strukturelle Subsysteme
1. Energieautonomie und Eigenverbrauch
2. Kostenoptimierung durch Lastverschiebung
3. Notstromversorgung und Zuverlässigkeit
4. Ökologische Nachhaltigkeit
Modulare ESS-Designs für den Wohnbereich können auch kleine gewerbliche Anlagen und kommunale Mikronetze unterstützen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
LEMAX-Systeme zeichnen sich durch eine skalierbare Architektur, modulare Bereitstellung und Fernüberwachung aus und ermöglichen so flexible Anwendungen in verschiedenen Energieszenarien im kleinen Maßstab.
Lithium-Ionen-Speicher, insbesondere die LiFePO4-Chemie , dominieren den Bereich der ESS für Privathaushalte aus folgenden Gründen:
Zukünftige Fortschritte umfassen Festkörperbatterien
Wohn-ESS entwickelt sich über einen einfachen Energiepuffer hinaus zu einem zentralen Knotenpunkt im Energie-Ökosystem des Heims und bietet Intelligenz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
LEMAX: Förderung intelligenter Energielösungen für Privathaushalte
LEMAX hat sich zum Ziel gesetzt , leistungsstarke Lithiumbatterie-ESS bereitzustellen, die für den Einsatz in Wohngebäuden optimiert sind.
LEMAX ermöglicht Haushalten Energieunabhängigkeit, Kosteneffizienz und nachhaltiges Leben und treibt den weltweiten Übergang zu intelligenten, kohlenstoffarmen Energiesystemen für Privathaushalte voran.
Tel:86 755 2870 2725
Email:
marketing@lemaxenergy.com
WhatsApp: +8618948177279
Adresse: 1001, Zhongan Building, Guangchang Rd, Buji Street, Longgang District, Shenzhen, China